Anschrift:
McDonald‘s Deutschland LLC
Zweigniederlassung München
Drygalski-Allee 51
81477 München
Tel.: 089 / 78594-0
Kontakt für Fragen und Anregungen rund um Ihren Restaurantbesuch und unser Angebot
service[at]mcdonalds.de
Vertretungsberechtigt: Mario Federico (Vorstandsvorsitzender)
Handelsregisternummer: HRB 50 822 (Amtsgericht München - Registergericht)
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 129 525 432
Für Dich arbeiten wir stets daran, die McDonald’s App zu verbessern und sicherer zu gestalten. Aus diesem Grund erweitert McDonald’s für Dich unter Anderem die Zahlungsmethoden für das mobile Bestellen und Bezahlen. Diese Erweiterung erfordert eine Änderung unserer Nutzungsbedingungen. Deshalb werden wir unsere Nutzungsbedingungen zum 15.03.2023 aktualisieren.
Die genauen Änderungen kannst Du den neuen Nutzungsbedingungen entnehmen. Diese findest Du unten auf dieser Seite als PDF. In den neuen Nutzungsbedingungen sind die inhaltlichen Änderungen für Dich durch Unterstreichungen hervorgehoben.
Die wichtigsten Änderungen findest Du hier im Überblick:
Wir haben zu nachfolgenden Punkten Informationen für Dich in unseren Nutzungsbedingungen aufgenommen:
Wenn Du mit den Änderungen einverstanden bist, musst Du nichts weiter unternehmen. Solltest Du mit den neuen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, hast Du die Möglichkeit, bis zum 26.04.2023 per E-Mail an service@mcdonalds.de zu widersprechen. Sofern Du den aktualisierten Nutzungsbedingungen nicht bis zu diesem Zeitpunkt widersprichst, treten die neuen Nutzungsbedingungen automatisch am 26.04.2023 in Kraft.
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Nutzung aller von McDonald‘s Deutschland LLC, Zweigniederlassung München (nachfolgend „McDonald‘s“, „wir“, „uns“) betriebenen Websites, insbesondere die Website www.mcdonalds.de und aller zu dieser Website gehörenden Subsites (nachfolgend insgesamt „McDonald‘s-Website“), sowie für die Nutzung der von McDonald‘s betriebenen McDonald‘s App (nachfolgend „App“) und die Teilnahme am Loyalty Programm von McDonald‘s (nachfolgend „MyMcDonald‘s Rewards“).
McDonald‘s haftet bei Pflichtverletzungen – gleich aus welchem Rechtsgrund – für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften haftet McDonald‘s bei einfacher Fahrlässigkeit nur:
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der McDonald's-Website.
Diese Website wurde erstellt von:
Razorfish GmbH
Stralauer Allee 2b
10245 Berlin
http://www.razorfish.de
Betreiber der McDonald‘s-Website und dein Vertragspartner für die Nutzung der McDonald‘s-Website ist die
McDonald‘s Deutschland LLC
Zweigniederlassung München
Drygalski-Allee 51
81477 München
Tel.: 089 / 78 59 40
Fax: 089 / 78 59 44 79
E-Mail: service@mcdonalds.de
Um das ungestörte Funktionieren der McDonald‘s-Website zu gewährleisten, darfst du
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der von McDonald's betriebenen App.
Betreiber der App und dein Vertragspartner für die Nutzung der App ist die
McDonald‘s Deutschland LLC
Zweigniederlassung München
Drygalski-Allee 51
81477 München
Tel.: 089 / 78 59 40
Fax: 089 / 78 59 44 79
E-Mail: service@mcdonalds.de
Es ist untersagt,
Wenn du deine Pflichten aus dem Nutzungsvertrag bzw. diesen Nutzungsbedingungen verletzt, insbesondere durch einen Verstoß gegen deine Pflichten gemäß Ziffer C.VIII.2, C.VIII.4, C.VIII.5 und/oder C.VIII.7, ist McDonald's unbeschadet seiner gesetzlichen Rechte berechtigt,
Grundsätzlich wird McDonald's dich zunächst verwarnen und dir die Möglichkeit geben, ein bestehendes Fehlverhalten einzustellen, bevor die oben genannten Maßnahmen ergriffen werden. In jedem Fall kannst du dich an service@mcdonalds.de wenden, um Stellung zu nehmen.
Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an MyMcDonald's Rewards.
MyMcDonald‘s Rewardsist ein Angebot der:
McDonald‘s Deutschland LLC
Zweigniederlassung München
Drygalski-Allee 51
81477 München
Tel.: 089 / 78 59 40
Fax: 089 / 78 59 44 79
MyMcDonald‘s Rewards hat folgende wesentliche Bestandteile: MyMcDonald‘s Rewards ermöglicht es dir,
Zum Einlösen von Bonuspunkten über die McDonald’s App wählst du zunächst das teilnehmende McDonald’s Restaurant aus, in dem du deine Bonuspunkt einlösen möchtest. Im Anschluss daran wählst du eine Prämie aus und entscheidest, wie du deine Prämie einlösen möchtest:
Diese Gültigkeitsdauer gilt nicht in Fällen, in denen
Für die vorgenannten Ausnahmen verfallen gesammelte und gutgeschriebene Bonuspunkte vor Ablauf der Gültigkeitsdauer und werden vorher von deinem Konto gelöscht.
Als Teilnehmer bist du für die Geheimhaltung deines Kontos verantwortlich und hast sicherzustellen, dass Dritte nicht auf dein Konto zugreifen können. Hast du dich in dein Konto eingeloggt, bist du dafür verantwortlich, dass du dich nach Beendigung der Nutzung deines Kontos ordnungsgemäß ausloggst.
Für die Registrierung sind folgende Angaben erforderlich:
Beim Bestellprozess über die App ist zwischen der unverbindlichen Vorbereitung der Bestellung außerhalb und dem verbindlichen Vertragsabschluss innerhalb eines Geofencing-Bereichs des ausgewählten Restaurants zu unterscheiden. Geofencing-Bereich ist ein von McDonald‘s definierter geografischer Bereich, der sich sowohl im ausgewählten Restaurant als auch in der unmittelbaren Nähe des ausgewählten Restaurants befindet.
Wann der Vertrag mit dem Restaurant zustande kommt, richtet sich nach der vom App-Nutzer gewählten Zahlungsart:
Alle in der App angegebenen Preise sind Euro-Preise und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
Im Rahmen der Zahlung kann der App-Nutzer zwischen Debitkarten-, Kreditkarten- und Barzahlung sowie Zahlung per PayPal, Google Pay und Apple Pay wählen. Google Pay und Apple Pay kann der App-Nutzer nur auswählen, sofern er Google Pay und/oder Apple Pay eingerichtet hat, und PayPal kann er nur auswählen, sofern der App-Nutzer PayPal als Zahlungsart in seinem Kundenkonto hinterlegt hat. Beschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen steht lediglich die Barzahlung zur Verfügung.
Der App-Nutzer zahlt den Kaufpreis an das leistungserbringende Restaurant.
(a) Folgende Debit- und Kreditkarten werden akzeptiert:
(b) Bevor der App-Nutzer über die App die Zahlung der Bestellung per Debit- oder Kreditkarte abschließen kann, wird er bei seiner ersten Bestellung aufgefordert, seine Debitkarten- oder Kreditkartendaten einzugeben. Zur Validierung der Debitkarte, sowie der Kreditkarte wird bei erstmaliger Erfassung der Karte eine Reservierung in Höhe von 1,00 EUR auf der Debitkarte, bzw. auf der Kreditkarte des App-Nutzers vorgenommen, welche nach erfolgreichem Abschluss der Validierung wieder freigegeben wird.
(c) Der App-Nutzer kann die Debitkarten- und/oder Kreditkartendaten speichern, damit er diese nicht bei jeder Bestellung erneut angeben muss. Die gespeicherten Debitkarten- und Kreditkartendaten kann der App-Nutzer jederzeit nach Anmeldung in der App im persönlichen Menü des App-Nutzers unter dem Navigationspunkt „Zahlungsmethoden" ändern oder löschen. Dort kann der App-Nutzer auch eine neue Debitkarte oder Kreditkarte für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
(d) Die Debitkarten- und Kreditkartendaten werden durch einen von McDonald‘s beauftragten Zahlungsdienstleister gespeichert.
(e) Der Zahlungsdienstleister übernimmt für den App-Nutzer und das Restaurant die Abwicklung der Bezahlung des App-Nutzers für die bestellten Produkte und schreibt den vom App-Nutzer zu entrichtenden Kaufpreis dem Konto des Restaurants gut. Die Zahlungsabwicklung für die bestellten Produkte erfolgt ausschließlich zwischen dem Restaurant, dem App-Nutzer und dem Zahlungsdienstleister.
(a) Damit der App-Nutzer über die App die Bestellung per Google Pay bezahlen kann, muss er vor seiner Bestellung Google Pay in der App „Google Pay“ eingerichtet haben.
(b) Der App-Nutzer kann per Google Pay nur zahlen, solange er Google Pay in der App „Google Pay“ eingerichtet hat. Die Zahlungsart Google Pay kann der App-Nutzer jederzeit ändern oder löschen, indem er in der App Änderungen (z. B. Hinterlegung neuer oder weiterer Zahlungskarte) oder Löschungen (z. B. Entfernung von Zahlungskarten) vornimmt.
(c) Die Google Pay Daten werden durch einen von McDonald's beauftragten Zahlungsdienstleister erhoben.
(d) Der Zahlungsdienstleister übernimmt für den App-Nutzer und das Restaurant die Abwicklung der Bezahlung des App-Nutzers für die bestellten Produkte und schreibt den vom App-Nutzer zu entrichtenden Kaufpreis dem Konto des Restaurants gut. Die Zahlungsabwicklung für die bestellten Produkte erfolgt ausschließlich zwischen dem Restaurant, dem App-Nutzer und dem Zahlungsdienstleister.
(a) Damit der App-Nutzer über die App die Bestellung per Apple Pay bezahlen kann, muss er vor seiner Bestellung Apple Pay in der App „Wallet“ eingerichtet haben.
(b) Der App-Nutzer kann per Apple Pay nur zahlen, solange er Apple Pay in der App „Wallet“ eingerichtet hat. Die Zahlungsart Apple Pay kann der App-Nutzer jederzeit ändern oder löschen, indem er in der App „Wallet“ Änderungen (z. B. Hinterlegung neuer oder weiterer Zahlungskarte) oder Löschungen (z. B. Entfernung von Zahlungskarten) vornimmt.
(c) Die Apple Pay Daten werden durch einen von McDonald‘s beauftragten Zahlungsdienstleister erhoben.
(d) Der Zahlungsdienstleister übernimmt für den App-Nutzer und das Restaurant die Abwicklung der Bezahlung des App-Nutzers für die bestellten Produkte und schreibt den vom App-Nutzer zu entrichtenden Kaufpreis dem Konto des Restaurants gut. Die Zahlungsabwicklung für die bestellten Produkte erfolgt ausschließlich zwischen dem Restaurant, dem App-Nutzer und dem Zahlungsdienstleister.
(a) Bevor der App-Nutzer über die App die Zahlung der Bestellung per PayPal abschließen kann, wird er bei seiner ersten Bestellung aufgefordert, PayPal als Zahlungsart in seinem Kundenkonto zu hinterlegen. Für die Hinterlegung von PayPal wird der App-Nutzer zu PayPal weitergeleitet und es erfolgt eine Authentifizierung des App-Nutzers durch PayPal. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird PayPal im Kundenkonto des App-Nutzers als Zahlungsart hinterlegt.
(b) PayPal kann der App-Nutzer hinterlegen, damit er nicht bei jeder Bestellung erneut zur Authentifizierung an PayPal weitergeleitet wird. Die Hinterlegung von PayPal kann der App-Nutzer jederzeit nach Anmeldung in der App im persönlichen Menü des App-Nutzers unter dem Navigationspunkt „Zahlungsmethoden" ändern oder löschen. Dort kann der App-Nutzer auch eine neue PayPal Daten für zukünftige Bestellungen hinterlegen, sofern eine erfolgreiche Authentifizierung des App-Nutzers durch PayPal erfolgt ist.
(c) Die PayPal Daten werden durch einen von McDonald‘s beauftragten Zahlungsdienstleister erhoben.
(d) Der Zahlungsdienstleister übernimmt für den App-Nutzer und das Restaurant die Abwicklung der Bezahlung des App-Nutzers für die bestellten Produkte und schreibt den vom App-Nutzer zu entrichtenden Kaufpreis dem Konto des Restaurants gut. Die Zahlungsabwicklung für die bestellten Produkte erfolgt ausschließlich zwischen dem Restaurant, dem App-Nutzer und dem Zahlungsdienstleister.
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, dass wir diese Nutzungs- und/oder Teilnahmebedingungen ändern oder ergänzen müssen. McDonald's behält sich daher vor, diese Nutzungs- und/oder Teilnahmebedingungen für die Zukunft anzupassen, soweit die Änderungen oder Ergänzungen notwendig erscheinen, für dich zumutbar sind und du durch diese nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wirst. Sei jedoch versichert, dass Änderungen nicht rückwirkend in Kraft treten und wir dir Änderungen und Ergänzungen rechtzeitig durch eine Benachrichtigung in Textform (z. B. per E-Mail) mitteilen. Etwaige Änderungen und Ergänzungen der Nutzungsbedingungen gelten als genehmigt, wenn du nach Zugang der Benachrichtigung die Nutzung der McDonald's-Website und/oder App (Nutzungsbedingungen) und/oder Nutzung von MyMcDonald's Rewards fortsetzt oder wenn du ihnen nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Zugang der Benachrichtigung in Textform widersprichst. In der Benachrichtigung werden wir auf dein Widerspruchsrecht und auf die Folgen hinweisen.
Sollten einzelne Regelungen der Nutzungs-und/oder Teilnahmebedingungen aufgrund der geltenden Rechtslage unwirksam oder nichtig sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.
Für die Nutzungs-und Teilnahmebedingungen sowie für jedwede sich aus oder im Zusammenhang damit ergebende Streitigkeit gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für den Fall, dass du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des Rechts der Bundesrepublik Deutschland, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
Sofern es sich bei dir um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen McDonald‘s und dir der Sitz von McDonald‘s.